Senioren-Union
Das ständige Projekt!
Wer älter als 60 Jahre ist, bitte kommt zu uns, hier können wir zusammen etwas bewegen!
Beitritt in die Senioren Union der CDU Teltow Fläming, ganz einfach, wer älter als 60 Jahre ist, keiner anderen Partei als der CDU angehört und in Teltow Fläming wohnt, kann Mitglied werden. Jahresbeitrag: 36,00 €!
Downloads Seniorenticker
Aktuelles
06.05.2023
Traueranzeige - Der plötzliche Tod von Hannelore Gossing,
geboren am 09. August 1932, gestorben am 01. Mai 2023, macht uns sehr traurig.
Als Ehefrau unseres langjährigen Seniorenunionsmitgliedes, Oskar Gossing, dem wir hiermit unser allerherzlichstes Beileid aussprechen, haben wir die liebenswerte Hannelore bei unseren vielen Veranstaltungen oft in Begleitung ihres Mannes erlebt, wie sie sehr aufmerksam unsere behandelten Themen mitverfolgte und ihr Urteil abgab.
Wir stehen heute eng an Oskars Seite und wünschen ihm viel Kraft und Trost in dieser für ihn sehr schweren Zeit.
Orts Senioren Union der CDU Rangsdorf
28.04.2023
Senioren-Union in Rangsdorf: Eine freie Presse ist für die Demokratie unverzichtbar
Der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Teltow Fläming in Rangsdorf sagt anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit: „Eine freie Presse ist in einer Demokratie nicht wegzudenken. Wir setzen uns auch in unserer Senioren-Union für Meinungsfreiheit und offene Berichterstattung ein und sprechen unseren lokalen Zeitungen mit ihren Redakteurinnen und Redakteuren, sowie den freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseren Respekt für ihre wertvolle Arbeit aus. Ohne diese vielfältige Medienlandschaft und mutige Journalistinnen und Journalisten wäre unsere Demokratie gefährdet – ja, undenkbar.“
„Für die Senioren-Union ist Pressefreiheit unverhandelbar, der freie Journalismus leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung der Gesellschaft“, sagt Muschinsky
Der Internationale Tag der Pressefreiheit ruft seit Dezember 1993 jährlich am 3. Mai die Bedeutung von freien und unabhängigen Medien ins Gedächtnis. Freie und unabhängige Medien sowie offene Berichterstattung gehören unabdingbar zu jeder Demokratie. Deshalb ist vor 30 Jahren der Welttag der Pressefreiheit von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen worden und hat seitdem nicht an Bedeutung verloren.
20,03.2023
Senioren in Teltow Fläming wehren sich gegen „grüne Verbotsideologie“
Das für 2024 geplante Einbauverbot von Gas- und Ölheizungen wirkt sich für Eigentümer und Mieter verheerend aus. Insbesondere trifft es die ältere Generation. „Die meisten Rentner können sich den Einbau der mehrere 10 000 Euro teuren Alternativen schlicht nicht leisten“, warnt der Kreisvorsitzende, Muschinsky, der Senioren-Union vor überstürzten und unrealistischen Plänen des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck.
Schlimmstenfalls müssten Eigentümer mit geringem Einkommen und wenig Rücklagen ihr Haus verkaufen, wenn sie die geforderten Neuanlagen nicht bezahlen können. „Damit wäre deren Altersvorsorge zerstört“, kritisiert Muschinsky die „grüne Verbotsideologie“. Die Senioren-Union befürchtet nicht nur eine finanzielle Überforderung vieler Hausbesitzer, vielmehr müsse mit der Bau- und Wohnungswirtschaft ein realistischer Zeitplan mit entsprechenden Übergangsfristen entworfen werden. Jede Art von „Hau-Ruck-Verfahren“ ist hier unangebracht, heißt es bei den CDU-Senioren in Teltow Fläming.
01.03.2023
Senioren-Union Teltow Fläming: Umfrage bei der älteren Generation ist bedrückend
Als einen „bedrückenden Befund“ bezeichnet die Senioren-Union in Rangsdorf jüngste Umfragen, wonach 74 Prozent der Älteren einen mangelnden Respekt in der Gesellschaft beklagen.
„Das Meinungsforschungsinstitut Insa hat ermittelt, dass 40 Prozent der Älteren sagen, dass man in Deutschland schlecht alt werden kann“, mahnt der Kreisvorsitzende in Rangsdorf, Muschinsky und bedauert, „dass die Lebensleistung der Älteren oft nicht anerkannt wird und eine angemessene Wertschätzung in der Gesellschaft fehlt.
„Laut Insa-Umfrage geben drei von vier Senioren an, dass sie nicht genug Beachtung finden“, klagt Muschinsky. Dass fast jeder Fünfte eine Rente unterhalb der Armutsgrenze von monatlich 1135 Euro beziehe, sei in einem reichen Land wie Deutschland mehr als traurig. Muschinsky appelliert an die Politik, die Belange der Älteren besser in den Blick zu nehmen. „Eine Gesellschaft ist nur so sozial, wie sie mit ihren Älteren umgeht
21.02.2023
Senioren Union in Rangsdorf will Zugang zum Deutschland-Ticket erleichtern
„Für Ältere ohne Smartphone und Internet wird der Erwerb des 49-Euro-Tickets unzumutbar erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht,“ stellt der Kreisvorsitzende, Muschinsky, fest.
„Wie bitte ist zu erklären, warum das Ticket nicht wie jede andere gedruckte Fahrkarte am Schalter oder im Reisebüro zu kaufen sein soll?“
Wir freuen uns – heißt es bei den CDU-Senioren in Rangsdorf– dass viele in der älteren Generation noch mobil und unternehmungslustig sind.
Das ab Mai 2023 vorgesehene günstige Ticket kommt dem entgegen und würde auch den nach der Pandemiezeit längst fälligen Besuch bei Kindern und Enkeln erleichtern.
Die Senioren-Union Teltow Fläming fordert deswegen die zuständigen Ministerien in Bund und Land auf, das 49-Euro-Ticket nicht nur digital in Verbindung mit einem Smartphone, sondern ebenso als Papierticket oder Chipkarte an den üblichen Verkaufsstellen bereitzustellen.
Zugleich müsse das Ticket wahlweise auch als 1-Monatsticket angeboten werden und nicht, wie bisher geplant, nur in Form eines Abonnements mit einmonatiger Kündigungsfrist.
25.01.2023
Senioren-Union Teltow Fläming: Ärztemangel spitzt sich zu
Die Senioren-Union der CDU in Rangsdorf warnt vor einer dramatischen Verschärfung des Hausärztemangels in Deutschland. „Bereits heute ist jeder dritte Hausarzt älter als 60 Jahre“, stellt der Kreisvorsitzende, Muschinsky, fest. „Nach Prognosen der Bosch-Stiftung fehlen im Jahr 2035 bundesweit 11 000 Hausärztinnen und Hausärzte.“
Angesichts der bevorstehenden Ruhestandswelle befürchtet die Senioren-Union nicht nur in ländlichen Regionen Engpässe, weil Praxisnachfolger fehlen.
„Wir brauchen ab sofort mehr Studienplätze und müssen den Zugang zum Medizinstudium flexibler gestalten und nicht nur an den Notendurchschnitt beim Abitur koppeln“, fordert Muschinsky. „Wenn es auf kommunaler Ebene zusätzlich gelingt, durch Anreize und Vergünstigungen junge Medizinerinnen und Mediziner zur Übernahme einer Landarztpraxis zu gewinnen, dann ist der Sache doppelt gedient“.
02.01.2023
Nachruf - Die CDU Rangsdorf trauert sehr um sein langjähriges Mitglied Hans-Werner Freytag,
(14.6.31 – 29.12.22)
der am 29. Dezember 2022 mit 91 Jahren im Krankenhaus verstarb. In seinem Berufsleben war er Vorsitzender der Polstergenossenschaft mit Sitz in Rangsdorf. Vor seinem Eintritt in die CDU am 1. Mai 1991 vertrat er die NDPD im Gemeinderat. Zwischenzeitlich war er von 1998 bis 2003 für den UWB im Gemeinderat aktiv, um danach wieder für die CDU tätig zu sein. Am 1. April 1995 trat er der Seniorenunion der CDU in Rangsdorf bei und wurde ihr Ehrenmitglied im Kreis Teltow-Fläming.
Hans-Werner Freytag war stets ein politisch sehr engagiertes Mitglied unserer Partei, der sich um viele Probleme unseres Ortes intensiv kümmerte und zu Lösungen beitrug. Er war sehr offen für Diskussionen und pflegte den intensiven Kontakt innerhalb unserer CDU, den er in seinen letzten Lebensjahren, auch bedingt durch seine Krankheit, sehr vermisste. Wir werden seine Persönlichkeit, sein Wirken für Rangsdorf und nicht zuletzt seine freundliche und offene Art stets in guter Erinnerung behalten.
Die Beisetzung findet am 11. Januar 2022 um 13 Uhr auf unserem Waldfriedhof statt
Orts Senioren Union der CDU Rangsdorf
Dr. Konrad Schwabe
für den Vorstand
19.11.2022
Senioren-Union Teltow Fläming warnt vor Engpässen bei Medikamenten
Die Senioren-Union der CDU in Rangsdorf warnt vor zunehmenden Engpässen bei der Versorgung mit Medikamenten. „Nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinproduktion sind aktuell knapp 300 Medikamente nicht vorrätig“, klagt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Muschinsky. Dabei handele es sich unter anderem um Krebsmittel und Medikamente für Kinder. Muschinsky drängt darauf, die Arzneimittelforschung und -produktion wieder stärker nach Deutschland und Europa zurückzuholen. „Wichtige Wirkstoffe – z.B. 90% der weltweit hergestellten Antibiotika werden aufgrund des hohen Kostendrucks bei deutschen Herstellern nur noch in China oder Indien produziert. Das führt bei Störungen in Lieferketten und Rohstoffknappheit zu Ausfällen“, warnt Muschinsky vor der zunehmenden Abhängigkeit bei der Medikamentenversorgung.
14.11.2022
Zu Besuch beim Mo:Ma
Montag 14.11.2022 RE 7 pünktlich 06:25 Uhr bis Friedrichstraße, 10 Minuten langsam laufen und wir sind da, in der ehemaligen FDJ Zentrale der DDR!
Denkmal Geschütz saniert und umgebaut, sieben Stockwerke in die Höhe, vier in den Keller.
Live-Sendung: 8.30 Uhr - 9.00 Uhr, mit Führung und anschließendem mo:ma-Zuschauergespräch bis ca. 10.30 Uhr
ZDF-Hauptstadtstudio
Unter den Linden 36-38
10117 Berlin
Ein schöner Tag für uns Senioren.
09.11.2022
Senioren-Union Teltow Fläming: Rentenplus gleicht Inflation nicht aus
Die Senioren-Union der CDU in Rangsdorf kritisiert, dass der für 2023 geplante Rentenanstieg die höhere Inflation nicht ausgleicht. „Hohe Preise für Energie und Lebensmittel treiben noch mehr Rentnerinnen und Rentner in die Armutsfalle“, warnt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Muschinsky.
Bei einer erwarteten Inflationsrate von sieben Prozent im Jahr 2023 sei die im Entwurf des Rentenversicherungsberichts für Juli 2023 angekündigte Rentenerhöhung von 3,5 Prozent in Westdeutschland und 4,2 Prozent im Osten für Kleinrentner nicht ausreichend.
Die CDU-Senioren in Rangsdorf verweisen darauf, dass mehr als ein Viertel der 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner weniger als 1000 Euro netto im Monat erhalten. „Die Menschen haben dann faktisch noch weniger im Geldbeutel als in diesem Jahr. Das führt zum weiteren Anstieg der Sozialhilfeempfänger.“ Muschinsky drängt auf eine bessere Absicherung vor Altersarmut durch eine Reform der Rentenversicherung. „Es ist nicht akzeptabel, dass der Rentenanstieg geringer ausfällt als die Erhöhung bei Löhnen und Gehältern.“
28.10.2022
Kaffeetrinken mit Senioren
Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich Senioren aus Rangsdorf zum Kaffeetrinken mit Senioren.
Heute im Eiscafé Südring Center. Mit 17 Anwesenden waren wir eine große Runde.
Erst eine Stunde schwatzen, Termine absprechen, Projekte diskutieren und aber vor allem unter uns sein.
17 Senioren nehmen an unsere Fahrt nach Jüterbog und Luckenwalde teil. Es werden Führungen durch das Rathaus in Jüterbog und dem Kreishaus in Luckenwalde geben, aber auch Gespräche mit Politikern.
Mittagessen und Kaffeetrinken in gemütlicher Runde gehören auch dazu.
Kultur, Politik und Tourismus sind wichtige Teile unseres Zusammenlebens.
Wir sprachen auch über den Rangsdorfer Weihnachtsmarkt, eine Tagesfahrt nach Wittenberg, den Besuch der Tschechischen Botschaft und bereiteten den Besuch für "Kaffee Minsk" in Potsdam vor.
Das war es, tanken, Bulli innen saubermachen und Kilometer eintragen.
Jetzt noch das Auto tauschen und nach Hause. Meine Frau wartet schon mit dem Mittagessen, jetzt ist Familie angesagt.
So ist es, an einem Freitag im Jahr 2022, an einem Tag im Oktober, wo in NRW gestern die höchste Tagestemperatur, die je in einem Monat Oktober gemessen wurde, festgestellt wurde. Ach so, der Krieg Mitten in Europa, ist auch noch nicht vorbei...
Not, Leid und Flucht bleiben alltäglich.
Wir halten zusammen.
Jürgen Muschinsky
Vorsitzender der Orts Senioren Union der CDU Rangsdorf.
28.10.2022
Senioren-Union Teltow Fläming: Straftaten von Umweltdemonstranten nicht hinnehmbar.
"das muss aufhören"
Die Senioren-Union der CDU in Rangsdorf verurteilt die unsäglichen Angriffe selbsternannter „Umweltaktivisten“ auf wertvolle Kulturgüter und gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr. „Demonstrationen und Kundgebungen sind in einer Demokratie selbstverständlich erlaubt, wer sich aber auf die Straße klebt oder wertvolle Gemälde mit Kartoffelbrei oder Tomatensauce bewirft und beschädigt, handelt verantwortungslos und kriminell“, kritisiert der Kreisvorsitzende Muschinsky. „Jeder hat das Recht im Rahmen der Gesetze für seine Vorstellungen öffentlich einzutreten. Das schließt aber die Zerstörung von Kunstwerken oder Gefährdung und Blockierung des Straßenverkehrs nicht ein“, mahnt Muschinsky die Täterinnen und Täter. Gleichzeitig seien Polizei und Justiz aufgefordert, gegen unbelehrbare Chaoten und deren Untaten entschlossen einzuschreiten.
28.10.2022
Senioren-Union Teltow Fläming: Deutschland droht Anschluss bei Spitzenforschung zu verlieren
„Deutschland darf im Dauerkrisenmodus aus Energienöten, Ukrainekrieg und Inflationsrekorden die Zukunft nicht aus dem Blick verlieren“, mahnt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union, Muschinsky in Rangsdorf. „Wir waren immer Vorreiter u.a. in Chemie, Physik, Medizin und Technik. Da müssen wir wieder hin.“ Zwar seien die Forschungsausgaben in den letzten 15 Jahren gestiegen, „Wir drohen aber bei der Spitzenforschung den Anschluss an China und die USA zu verlieren“, warnt Muschinsky. Dies gelte insbesondere bei den für die Digitalisierung wichtigen Informations- und Kommunikationstechniken.
Deutschland müsse die technischen und wirtschaftlichen Zukunftsbranchen stärker fördern. Mit schnelleren Entscheidungsprozessen und engerer Zusammenarbeit von Universitäten und Privatfirmen sowie weniger Bürokratie müsse es erheblich schneller gehen, etwa bei der Förderung künstlicher Intelligenz und Biotechnologie. „Sonst fährt auf Dauer der Zug ohne uns ab“, befürchtet die Senioren-Union.
16.10.2022
Ärzte müssen erreichbar bleiben
Die Senioren-Union der CDU in Teltow Fläming beklagt die häufig schlechte telefonische Erreichbarkeit von Arztpraxen. „Es raubt gerade älteren Patienten den letzten Nerv, wenn sie nur noch auf Besetztzeichen, Warteschleifen oder den Anrufbeantworter treffen“, kritisierte der Kreisvorsitzende Muschinsky und hält es für unzumutbar, wenn Patienten, die telefonisch ein Rezept bestellen, Laborergebnisse erfahren, Termine vereinbaren oder sich einen ärztlichen Rat für die weitere Einnahme von Medikamenten einholen wollen, ihren Arzt nicht erreichen können. „Wenn Patienten dann in ihrer Not doch eigens in die Arztpraxis kommen, füllen sie unnötig die Wartezimmer“, sagte Muschinsky. „Das kann – gerade unter Corona-Bedingungen - nicht sinnvoll sein.“ Der Senioren-Vorsitzende appellierte an die Ärzte in der Region, Organisation und Service zu verbessern. In diesem Zusammenhang verwies Muschinsky darauf, dass auch die eingeführte Bereitschaftsnummer 116117, die rund um die Uhr Haus- und Fachärzte vermitteln soll, allzu oft schlecht erreichbar sei.
13.10.2022
Eltern in Not!
Oder?
Jugendliche in Not?
Wie "gefährlich" werden Eltern für Ihre Kinder? Was aus Liebe passiert, ist gefährlich...Nein, wie immer ist es ein Gemisch von allen Möglichkeiten, wie sich unsere Jugend entwickelt.
Ab der Krippe werden die Kinder überwiegend mit den Autos hin und her gefahren. Ab 3 Jahre, bis 14 Jahre volle Kontrolle, selbst welche Freunde man kennen lernt, in welchen Familien man verkehrt! Wo bleibt da das Ausprobieren, das Suchen und das Kennenlernen?
Schwierig, diese "Regionalität"!
Kinder, die aus Familien kommen, die Jahrzehnte in Rangsdorf leben, treffen ihre Klassenkameraden, die zugezogen sind, erst wieder, wenn sie ihre Ausbildung beendet haben und nach Rangsdorf zurückkommen.
Was noch als Schwierigkeit dazu kommt, "Soziale Medien", sie "kathegorisieren" förmlich die jungen Menschen.
Ein weiteres Phänomen, man trifft sich nicht in kleinen Gruppen, sondern in großen, sehr großen Gruppen, im öffentlichen Raum. Die Anonymität ist hier sehr auffällig.
Wie geht es weiter mit unserer Jugendarbeit, ist da in diesem Raum überhaupt gemeindliche Jugendarbeit möglich, oder sind es nur sehr kleine Gruppen, die sich zusammen finden?
Sind, die Forderungen, der Eltern, es gibt nicht genug Angebote, überhaupt umsetzbar?
Wer nicht bei Sport und Kultur unterkommt, hat Probleme.
Ich bitte darüber nach zu denken und Alternativen zu besprechen.
Das muss in der Familie anfangen, mit den Freunden beredet werden, von den Schulen und auch schon in den Kitas vorgelebt werden.
Danke, dass ihr einem Senior, der in Groß Machnow in der Dorfstraße geboren wurde, bis 5 Jahre von den Großeltern erzogen wurde und dann mit seiner Mutter, nach Rangsdorf zog. Ich fand Freunde, eine gute Schulausbildung und selbst meine Frau, eine Rangsdorferin, Sportlerin, mit der ich fast 50 Jahre verheiratet bin. (Wir sind im Handball, groß geworden.)
Ich bin immer noch ein glücklicher Rangsdorfer.
Ich wünsche mir das auch von allen Nachwachsenden, seid bitte glückliche Rangsdorfer!
08.10.2022
Partnerschaft wieder belebt!
Rangsdorfer Senioren besuchten ihre Partnergemeinde Lichtenau.
Mit dem Gemeindebulli fuhren wir am Samstag den 08. Oktober um 8:00 Uhr in Rangsdorf los. Ziel war die Jugendherberge auf der Wewelsburg in Bühren, Nachbargemeinde von Lichtenau. Frühstück, wie bei allen Überlandfahrten mit dem Grmeindebulli auf einem Rastplatz mit WC Nutzung.
Von der Unterkunft führen wir Bach Lichtenau und wurden von Birgitt und Klaus Schulte am Rathaus erwartet. Abgesprochen war mit Freunden Kaffeetrinken, in der Heimatstube gab es nun den ersten Austausch der Gemeinsamkeiten. Vor allem, wie kam es zu unserer Partnerschaft und wie kann die wieder vorangetrieben werden.
Lichtenau hat die Initiative ergriffen und hat das Partnerschaftskomitee, das immer für die Wahlperiode berufen wurde, und nach der letzten Wahl noch nicht eingesetzt war, auf zu lösen. Diese Aufgabe übernimmt jetzt das Komitee, das für Majet und Pieniezno zuständig ist. Zum Abendessen fuhren wir dann nach Paderborn, wir übergaben Präsente aus Rangsdorf und bedankten uns vor allem bei Familie Schulte für ihr Engagement zum Erhalt der Partnerschaft zwischen Rangsdorf und Lichtenau.
In einer Jugendherberge als über 70 Jähriger zu übernachten ist auch möglich, Einzelzimmer haben auch 4 Betten!?
Sonntag fuhren wir nach Rhöndorf, zum Wohnhaus des ersten Kanzlers Deutschlands, Konrad Adenauer.
90 Minuten Führung, eine Menge Geschichte...
Die Rückfahrt war nun aber sehr lang.
Wir mussten nach Mittagessen in einem Kaffee, auch noch zweimal Tanken und zwei Zwischenstops einlegen.
Es war ein schönes Wochenende, Freunde aus Lichtenau werden uns im Dezember zum 17. Rangsdorfer Weihnachtsmarkt besuchen, seien wir herzliche Gastgeber!
05.10.2022
Am 05. Oktober ging es für uns Ehrenamtlerinnen vom FSF (Frauensprachenfrühstück) mit dem gemeindeeigenen Bus auf ins Kloster Alexanderdorf.
Alle waren aufgeregt wie zu einer Klassenfahrt. Erst gab es einen Empfang mit Kaffee und Keksen zum Ankommen. Dann wurden wir durch die offiziellen Räume geführt und über die Entstehung des Klosters aufgeklärt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es in die Kirche. Alle waren ergriffen von der gesungenen Andacht. Ob Muslime, griechisch Orthodoxe, Katholiken, Protestanten oder Atheisten. Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten wir die Mittagspause im Freien , die einen auf der Bank mit Gespräch, andere brauchten Bewegung und andere suchten Pilze - und fanden sogar essbare!
Die klösterliche Atmosphäre hat bei jedem Einzelnen etwas ausgelöst. Höhepunkt war für uns die einzigartige Gartenführung. Die Zeit verflog nur so. Keine Frage blieb unbeantwortet, alle Anwendungsgebiete der Heilpflanzen wurden ausführlich besprochen.
Vor der Abfahrt wurde uns noch Kaffee und Kuchen angeboten. Alles in allem ein unvergesslicher Tag.
Der Seniorengruppe Rangsdorf herzlichen Dank dafür!
23.09.2022
Senioren-Union Teltow Fläming fordert Deckel auf Energiepreise
Die Senioren-Union der CDU in Rangsdorf unterstützt die Forderung des Sozialverbandes VdK nach einem Härtefallfonds der Bundesländer für Haushalte, die die explodierenden Gaspreise nicht bezahlen können. „Es muss ein Kontingent an bezahlbarer Energie geben, damit Menschen nicht aufgrund von Zahlungsunfähigkeit der Verlust ihrer Wohnung droht“, verlangte der Kreisvorsitzende der Senioren-Union, Teltow Fläming in Rangsdorf.
Die CDU-Senioren fürchten wie der Sozialverband VdK, dass viele Bürger selbst mit mittleren Einkommen in die Privatinsolvenz abrutschen, falls die enormen Gaspreise nicht gedeckelt werden. „Die Lage vor dem bevorstehenden Winter ist höchst bedrohlich, jetzt muss die Politik helfen, damit die Leute nicht in ihren Wohnungen frieren müssen“, so Muschinsky.
17.09.2022
Rangsdorfer Seniorenbeirat
Ausstellungseröffnung am Freitag, den 15.09.2022 ab 15:00 Uhr in der Geschäftsstelle der GEDOK (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördenden e.V.), Rangsdorf, Seebadallee 45
Der Einladung zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Aufschwingen" in der GEDOK waren 11 kunstinteressierte Senioren gefolgt.
Die Geschäftsführerin, Frau Huthmacher, führte uns durch die Ausstellung und brachte uns die Exponate aus dem Blickwinkel der Künstlerinnen näher. Es war interessant zu erfahren, welche Kunstwerke man aus Glas herstellen kann. In kurzen Gesprächen wurden verschiedene Ansichten diskutiert. Bei Kaffee und Kuchen haben wir anschließend noch in lockeren Gesprächen unterschiedliche Themen beleuchtet, bis sich die Runde nach und nach auflöste und jeder mit interessanten Eindrücken den Heimweg antrat.
Die Ausstellung kann bis 30. Oktober besucht werden.
Kaffee, Kuchen und Schnittchen wurden von der Orts Senioren Union der CDU Rangsdorf finanziert.
Oskar Gossing
05.08.2022
Senioren in Teltow Fläming: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar
Die Senioren-Union der CDU übt massive Kritik an der von der Bundesregierung beschlossenen Gasumlage.
„Gerade Menschen mit kleinen Einkommen wie etwa Rentnerinnen und Rentner werden von der Umlage unzumutbar belastet“, stellt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Muschinsky in Rangsdorf mit Empörung fest. Muschinsky forderte die Ampelkoalition auf, zumindest die Mehrwertsteuer bei der ab Oktober geltenden Sonderumlage zu streichen. „Es kann doch wohl nicht sein, dass der Staat durch Steuermehreinnahmen zusätzlich an der für viele Haushalte existenzgefährdenden Umlage verdient“, sagte Muschinsky. Es sei schon schlimm genug, dass die Bezieher von Altersrenten von der Entlastung durch die sogenannte „Energiepauschale“ ausgeschlossen wurden.
Der Senioren-Vorsitzende bemängelte, dass die Gasumlage für die Bürger richtig teuer werde. Verbraucher müssten mit mehreren hundert Euro Kosten zusätzlich im Jahr rechnen. Die Umlage wurde beschlossen, damit Gasimporteure von Mehrkosten entlastet werden, die durch höhere Einkaufspreise entstehen. Muschinsky appellierte an die Bundesregierung, auf die „unfaire und unsoziale“ Zusatzbelastung von Menschen mit niedrigen Haushaltseinkommen zu verzichten.
08.07.2022
CDU-Senioren: Rentner bei Entlastungspaket benachteiligt
Die Entlastungspakete der Bundesregierung benachteiligen nach einer aktuellen Studie der gewerkschaftseigenen Hans-Böckler-Stiftung vor allem Rentner mit geringen Bezügen. „Die Senioren-Union Teltow Fläming sieht sich damit in ihrer Forderung nach deutlichen Entlastungen der Rentner bestärkt“, sagte der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Muschinsky in Rangsdorf.So gibt es für einkommensschwache Familien mit zwei Kindern und Einkünften bis zu 2600 Euro rund 64 Prozent Entlastung für die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten und alleinstehende Gutverdiener mit mehr als 5000 Euro im Monat werden mit bis zu 38 Prozent der Preissteigerungen unterstützt. Dagegen werden nach den Berechnungen der Stiftung Alleinstehende mit Rentenbezügen von 900 Euro im Monat lediglich um zehn Prozent entlastet. „Unsere Rentnerinnen und Rentner werden im Stich gelassen und werden zu Leidtragenden der Preisexplosionen. Das kann und darf so nicht stehenbleiben“, warnte Muschinsky. Angesichts dieser „empörenden sozialen Schieflage“ fordert die Senioren-Union in Teltow Fläming eine schnelle Nachbesserung.
03.07.2022
Senioren-Union Teltow Fläming fordert rechtzeitige Beschaffung von Impfstoff
Mit Blick auf den befürchteten Anstieg der Corona-Infektionen im Herbst verlangt die Senioren-Union der CDU einen vorausschauenden Anti-Corona-Plan von Bund und Ländern. „Es ist entscheidend, dass wir rechtzeitig über ausreichend Impfstoffe verfügen, um gravierende Folgen einer Infektion mit neuen Corona-Varianten zu verhindern“, warnt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Teltow Fläming in Rangsdorf vor Verzögerungen. Muschinsky verwies darauf, dass die USA bereits 105 Millionen Dosen Impfstoff gekauft haben, der auch neue Covid-Varianten abdeckt. „Kernpunkt muss sein, bisherige Erfahrungen zu nutzen und durch zeitgerechte Beschaffung Lieferprobleme von vornherein auszuschließen“, sagt Muschinsky.
25.06.2022
Senioren-Union Teltow Fläming beklagt Sorglosigkeit bei Corona
Mit Blick auf den erwarteten starken Anstieg der Corona-Zahlen im Herbst kritisiert die Senioren-Union der CDU in Rangsdorf die wachsende Sorglosigkeit der Bürger vor dem Virus.
„Ältere und Kranke sind besonders gefährdet, mit einem schweren Verlauf der Infektion in der Klinik zu landen“, warnt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Teltow Fläming in Rangsdorf und fordert dauerhafte Schutzmaßnahmen wie eine FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen, Bussen und Bahnen sowie Zugangsbeschränkungen in Kliniken und Pflegeheimen. „Auch empfehlen wir zum Schutz der besonders gefährdeten Gruppen eine 4. Impfung bereits für unter 70-Jährige.“
Muschinsky bedauerte, dass die meisten Bürger auch beim Aufenthalt in großen Gruppen häufig auf Maske und Abstand verzichten. „Das gefährdet vor allem die Menschen, die dem Virus aufgrund gesundheitlicher Probleme am wenigsten entgegenzusetzen haben.“ Die CDU-Senioren sprechen sich dafür aus, kostenlose Bürgertests künftig nicht aus finanziellen Gründen auf Menschen mit Corona-Symptomen zu begrenzen. „Tests sind der geeignete Schutz vor einer unkontrollierbaren Ausbreitung der Corona-Infektionen“, sagte Muschinsky. „Besuche in Pflegeheimen dürfen nicht daran scheitern, dass sich Angehörige keinen Test leisten können.“ Angesichts der wieder deutlich steigenden Corona-Zahlen wächst inzwischen die Befürchtung vor einer „Sommerwelle“. Die jetzigen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes laufen am 23.September aus.
18.06.2022
Senioren-Union befürchtet finanzielle Notlage für Rentnergeneration
Die Senioren-Union der CDU in Rangsdorf befürchtet, dass viele Rentner durch die aktuellen Preiserhöhungen für Energie, Mieten und Lebensmittel in existenzielle Notlage geraten. „Es drohen allein bei der nächsten Nebenkostenabrechnung für böse Überraschungen mit hohen Nachzahlungen“, warnte der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Teltow Fläming in Rangsdorf. „Die Politik muss verhindern, dass Menschen, die dann in finanzielle Zwangslagen geraten oder Zahlungsfristen nicht einhalten können, die Wohnung gekündigt wird.“ In diesem Zusammenhang erneuerte die Senioren-Union die Forderung, die geplante Energiepauschale von einmalig 300 Euro auch an Empfänger von Versorgungsbezügen zu zahlen. „Alles andere wäre ein Skandal“, sagte der Senioren-Unions Vorsitzende.
Scharf kritisierte Muschinsky außerdem den Vorschlag des Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, mietrechtliche Vorgaben von Mindesttemperaturen in Wohnungen (z.B. 20 bis 22 Grad) zeitweise auszusetzen. „Wenn wegen russischer Exportkürzungen von Öl oder Gas gespart werden muss, darf man nicht zuerst bei den Schwächsten ansetzen.“ Stattdessen müsse umgehend verhindert werden, dass Energiekonzerne und Stadtwerke im Zuge der höheren Preise Mitnahmeeffekte zu Lasten der Verbraucher erzielten, sagte der Vorsitzende der CDU-Senioren.
Einkaufen fahren, geht noch, aber etwas weiter.
real ist Geschichte, wir waren heute bei REWE noch Dahlewitz.
05.06.2022
03.06.2022
Kaffeetrinken mit Senioren im Eiscafé im Südring Center Rangsdorf
13 Senioren und der Bürgermeister von Rangsdorf, Klaus Rocher, saßen zusammen und redeten über, wie wir alten gern sagen, "Gott und die Welt" die Welt in und um Rangsdorf.
Er informierte über die Bearbeitungsstände, der vielen Projekte, von Terraplan bis Straßenreinigungssatzung, von Altanschließerbeiträge Trink und Abwasser, bis zum Kulturhaus, von Straßenbau bis medizinische Versorgung in der Gemeinde.
Danke, Klaus, dass Du Dir für uns die Zeit genommen hast.
Wir besprachen weiter Veranstaltungen der Brandenburguschen Seniorenwoche und Termine, die wir in Potsdam und Lichtenau wahrnehmen wollen.
Schön, wieder ohne Maske und Einschränkungen zusammen zu sitzen.
Einkaufen, waren wir "natürlich" auch noch.
01.06.2022
1.Juni Fahrt nach Weimar!
Ein Tag ohne Nachrichten, eine Autofahrt von Rangsdorf nach Weimar.
Frühstück auf einem Parkplatz auf der A9.
Schönes Wetter und, saubere Toilette!
Weiterfahrt nach Braunsbreda... he was iss das? Eine Marina! Wo früher die Bagger Krach machten.
Mittagessen Am Schloßpark Tiefurt Cafè u. Restaurant, idyllisch am Rande von Weimar.
Stadtführung ab Hotel "Elefant" exzellente Lage.
Bauhaus: He wieso Bauhaus? Doch in Weimar entstand Bauhaus, dann gibt es da auch ein "Bauhausmuseum", nicht nur in Dessau.
Natürlich alles auch mit Imbis im Auto, schade war nur, es waren noch 3 Plätze frei.
Die Sensation aber, strahlende Gesichter bei den Führung durch das Museum. Erste Führung seid "Corona" ohne Maske.
Schlechte Nachricht, das Café ist nicht offen!
Kein Personal!
Wir werden auch im nächsten Jahr nach Weimar fahren.
Es gibt noch viel zu schauen dort.
Es war ein schöner Tag.
12.05.2022
Rentner gehen leer aus: Ampel verweigert Energiepauschale
Mit Empörung hat die Senioren-Union der CDU in Teltow Fläming auf die Ablehnung der Energiepauschale von 300 Euro für Rentnerinnen und Rentner reagiert. „Hier zeigt sich die wahre Wertschätzung der Ampelkoalitionäre für die Älteren in unserer Gesellschaft“, sagte der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Muschinsky in Rangsdorf. Vor der Entscheidung im Bundestag hatte eine Mehrheit von Rot-Grün im Bundesrat bereits den Antrag der NRW-Landesregierung unter Ministerpräsident Hendrik Wüst zurückgewiesen, der die Energiepauschale für alle Altersrentner gefordert hatte. „Diese Ungerechtigkeit gegenüber einem Großteil der Älteren ist ein Skandal“, so Muschinsky. „Gerade Rentner mit niedrigen Altersbezügen leiden unter den hohen Energiekosten und hätten schon aufgrund ihrer Lebensleistung diese Unterstützung verdient.“
12.05.2022
Zum „Internationalen Tag der Pflege“: Senioren-Union in Teltow Fläming betont die gesellschaftliche Bedeutung der Pflege
Der Geburtstag von Florence Nightingale, der Begründerin der modernen Krankenpflege am 12. Mai, ist alljährlich mit dem „Internationalen Tag der Pflege“ verbunden. „Kluge und humane Behandlung des Patienten ist der beste Schutz vor Infektionen“, mit diesem Zitat verdeutlichte Nightingale, einst den hohen Wert einer am Wohle der Betroffenen ausgerichteten Pflege. Der Wert der Pflege in unserem Gesundheitssystem hat sich angesichts der durch das Corona-Virus ausgelösten Pandemie besonders deutlich bewiesen.
„Die zusätzlichen Herausforderungen und Belastungen führen uns tagtäglich die große gesellschaftliche Bedeutung der Pflege vor Augen“, sagt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Teltow Fläming in Rangsdorf. „Die Pflegenden leisten einen unverzichtbaren Beitrag in der Versorgung von Pflegebedürftigen, sei es in Krankenhäusern, in Pflege- und Altenheimen, in der ambulanten Versorgung, aber auch in der häuslichen Pflege. Dafür sagen wir allen Beteiligten großen Dank“, so Muschinsky Die Solidarität mit Pflegekräften und medizinischem Personal müsse sich in Wertschätzung, verbesserten Arbeitsbedingungen und angemessener Bezahlung widerspiegeln, heißt es bei der Senioren-Union. „Dafür werden wir uns weiter und mit Nachdruck einsetzen“, verspricht der Vorsitzende der CDU-Senioren.
10.05.2022
Senioren Union der CDU Teltow Fläming hat neuen Vorstand
Der Vorstand wurde gewählt am 09.05.2022 in Storkow (Mark):
Vorsitzender
Jürgen Muschinsky
Stellvertreterin
Gisela Hoffmann
Schatzmeisterin
Barbara Hansche
Beisitzerin
Edda Wetzel
Mitgliederbeauftragter
Manfred Köhler
Im Fischrestaurant, Köllnitzer Fischerstuben in Storkow (Mark), wählten wir den neuen Vorstand.
Im Eiscafe Südring Center in Rangsdorf, gratulierte der Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum, stellvertretend für die Wahl den Vorsitzenden und stand für politische Gespräche, bei Kaffee und Kuchen, zur Verfügung.
Was passiert hier?
Funktionieren die öffentlichen Treffen auch mit Vorstandssitzungen!?
Wie politisch sind Ruheständler?
Wir wollen Alles wissen. Wer uns das Wissen vermittelt...egal...besser einer von uns?
Woher kommt politisches Wissen?
Meistens aus politischen Diskussionen, die stattfinden...oder?
Wo finden politische Diskussionen statt?
Wer bestimmt die Themen?
Wann werden Themen bestimmt?
Wie werden Themen festgelegt?
Wer sich mit der Vermittlung von politischem Wissen beschäftigt, muss diese Fragen vorher für sich beantworten.
Zusätzliche Fragestellungen kommen noch oben drauf.
Wo kann etwas bewegt werden?
Warum muss etwas bewegt werden?
Für wen müssen wir etwas bewegen?
Wer ohne vorheriger Diskussion agiert, kommt nicht immer zu den notwendigen Ergebnissen. Um regelmäßig korrekt arbeiten zu können brauch man eine Struktur, die wird gemeinsam erarbeitet, dann geht wieder Kaffeetrinken und reden.. über Gott und die Welt.
Tagesausflüge, Buchlesungen, Treffen mit der Politik, Teilnehmen an Kulturveranstaltungen und das Zuhören bei Vorträge aus Wissenschaft und Politik.
Teilnahme auf Einladung der Politik und Wirtschaft. Das alles gehört zu unseren Erfahrungen als Ruheständler. Das alles macht Spaß und führt uns zusammen.
Das hält jung und gibt Kraft fürs Altwerden.
Vorstand
Der Vorstand wurde gewählt am 09.05.2022 in Storkow (Mark):
Vorsitzender
Jürgen Muschinsky
Stellvertreterin
Gisela Hoffmann
Schatzmeisterin
Barbara Hansche
Beisitzerin
Edda Wetzel
Mitgliederbeauftragter
Manfred Köhler
Kreisgeschäftsführer
Jürgen Muschinsky
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 033708 / 21965 oder 0172 / 3950038
Kreisehrenvorsitzender Teltow Fläming
Wolfgang Barz
Besuchen Sie uns auf:
Ihre Senionen Union Teltow-Fläming. {nomultithumb}