Einigung im Rettungsdienst: Keine Gebührenbescheide für Bürgerinnen und Bürger in Teltow-Fläming

Der Vorsitzende des Kreistages Teltow-Fläming, Danny Eichelbaum, begrüßt die heute erzielte Einigung zwischen dem Landkreistag Brandenburg und den gesetzlichen Krankenkassen zur Finanzierung des bodengebundenen Rettungsdienstes:

„Diese Einigung ist ein starkes Signal an die Bürgerinnen und Bürger in Teltow-Fläming: Wer den Notruf 112 wählt, wird nicht mit einem Gebührenbescheid konfrontiert. Im Kreistag Teltow-Fläming haben wir uns immer wieder für eine außergerichtliche Lösung starkgemacht und deutlich gemacht, dass die Menschen im Landkreis keinesfalls finanziell belastet werden dürfen, wenn sie dringend Hilfe benötigen.“

Der Kompromiss, der unter Moderation von Gesundheitsministerin Britta Müller zustande kam, beendet eine langanhaltende Auseinandersetzung über die Kalkulation der Rettungsdienstkosten. Damit entfällt ab dem 1. Juli 2025 die bislang umstrittene Festbetragsregelung in mehreren Landkreisen, darunter auch Teltow-Fläming.

„Die heutige Einigung ist auch ein Erfolg des beharrlichen Engagements der kommunalen Ebene. Unser Ziel war und ist es, eine verlässliche und gerechte Finanzierung des Rettungsdienstes sicherzustellen – ohne zusätzliche Belastungen für die Versicherten. Ich danke allen Beteiligten für den konstruktiven Dialog und die Bereitschaft zur Lösung.“

Weiterlesen ...

SPD und BSW in Brandenburg dürfen ihr Spardiktat nicht auf Kosten der Kinder durchsetzen!

📍 Aus der heutigen Sitzung der CDU-Landtagsfraktion Brandenburg

In dieser Woche steht die entscheidende Abstimmung über den Doppelhaushalt 2025/2026 im Landtag an. Unsere klare Haltung: Kürzungen im Bildungsbereich sind ein Schlag ins Gesicht für Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler im ganzen Land.

❗ SPD und BSW planen im neuen Haushalt 445 Lehrerstellen zu streichen – bei gleichzeitig steigenden Schülerzahlen und dramatischem Unterrichtsausfall. Im letzten Schuljahr sind über 1,6 Millionen Unterrichtsstunden vertreten und mehr als 330.000 Stunden ersatzlos ausgefallen.

Jetzt soll es noch weniger Lehrkräfte geben? Das ist verantwortungslos!

📢 Wir als CDU-Fraktion sagen klar: So darf es nicht weitergehen. Bildung braucht Investitionen, keine Kürzungen.

Wir unterstützen deshalb ausdrücklich die Petition des Landeselternrates „Mehr Bildung und mehr Haushaltsmittel für Schulbildung in Brandenburg“.

Unsere Forderungen an die Landesregierung:

Weiterlesen ...

Bildung kürzt man nicht!

Aus ganz Brandenburg – auch aus Teltow-Fläming – erreichen uns Protestbriefe gegen die massiven Kürzungen im Bildungsbereich durch SPD und BSW. In der öffentlichen Diskussion war zuletzt fast nur von der geplanten Zusatzstunde für Lehrkräfte die Rede. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Tatsächlich greifen die Kürzungen tief in den Schulalltag ein:

- weniger statt mehr Lehrerstellen

- Weniger Förderung für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf – etwa bei Autismus oder körperlich-motorischen Einschränkungen

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Besuch im Landtag Brandenburg: Martin Wonneberger im Austausch für Großbeeren
  2. Eine „Burg“ für alle in Luckenwalde
  3. Feuerwehr im Fokus: Wichtiger Austausch in Baruth und Großbeeren 🚒🔥
  4. Mitgliederversammlung CDU-Stadtverband Ludwigsfelde
  5. Deutschland – quo vadis? CDU Teltow-Fläming diskutiert über den politischen Kurs der neuen Bundesregierung
  6. 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges – Gedenken im ehemaligen Kriegsgefangenenlager Luckenwalde-Stalag III A
  7. Wahljahr beeinflusst Kriminalitätsstatistik
  8. Anstieg der Körperverletzungsdelikte und der politischen Straftaten in Teltow-Fläming - Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger bleibt mit 27,49 % unvermindert hoch
  9. Die Welt zu Gast in Deutschland: Besuch der rumänischen Botschaft in Berlin
  10. Landkreis Teltow-Fläming verzichtet vorerst auf Gebührenerhebung bei Rettungseinsätzen
  11. Felix Menzel – Der richtige Bürgermeister für Luckenwalde!
  12. Weihnachtsfreude teilen: CDU-Ortsverband Trebbin übergibt Spende an das Kinder- und Jugendheim 🎁
  13. Kreistag Teltow-Fläming beschließt Gender-Verbot für Kreisverwaltung
  14. Besuch des Luftwaffenstandortes Schönewalde/Holzdorf
  15. Diskussion mit unserem Fraktions- und Landesvorsitzenden Dr. Jan Redmann
  16. Staatssekretär Uwe Schüler (CDU) übergibt Fördermittel i.H.v. 2,9 Mio. Euro für die Sanierung der Kreisstraße Gräfendorf und den Bau eines Radweges nach Werbig
  17. CDU setzt auf Stabilität und Handlungsfähigkeit des Landkreises - Adrian Hepp als Fraktionsvorsitzender gewählt
  18. Fördermittel für Feuerwehren in Siethen und Mellensee
  19. 75 Jahre Grundgesetz
  20. Onlinemeldeportal Hasskriminalität für Amts- und Mandatsträger
  21. Gute Nachrichten für die Feuerwehren in Teltow Fläming- Land stellt 3,6 Mio. Fördermittel für den Bau von Feuerwehrhäusern bereit
  22. Verkehrsminister Rainer Genilke zu Gast in Teltow Fläming
  23. Anzahl der Straftaten in Teltow-Fläming steigt leicht an - Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen beträgt 29,6 Prozent
  24. Familie Walther führt seit über drei Jahren einen Kampf gegen bürokratische Windmühlen. Jetzt möchte die CDU Dahme/Mark ihnen helfen.
  25. Internationaler Frauentag
  26. Teil-Legalisierung von Cannabis
  27. CDU tritt mit 43 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl in Teltow-Fläming an
  28. Kita-Tour 2024
  29. Richtfest für das Wohnbauprojekt „Die Burg“ der Wohnungsgesellschaft der Stadt Luckenwalde
  30. CDU gedenkt in Jüterbog der Opfer des Holocaust
  31. Lösungsmöglichkeiten für die Realisierung des Baues von Radwegen
  32. Pressemitteilung zur Kürzung des Agrardiesels
  33. Solidarität mit den Landwirten
  34. Bundeswehr und Land Brandenburg investieren 800 Mio. Euro in den Bundeswehrstandort Holzdorf/Schönewalde

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.